Concordia – Germania Enkheim 3:3 (0:2), KOL Frankfurt


Frankfurt, 9.19.2025. – „Meine Mutter hatte einen Haufen Ärger mit mir, aber ich glaube, sie hat es genossen“, sagte der große Mark Twain (1835 – 1910). Nun ist es unschwer zu erraten, dass dieses Bild hier benutzt wird, um das Verhältnis unseres Trainers zu seiner Mannschaft darzustellen. Man könnte aber auch jedweden Fan in die Mutterrolle stecken, denn Ärger im Sinne von Sorgen oder Kopfzerbrechen macht sie einem jeden reichlich, der es mit ihr hält, die Concordia anno 2025. Auf der anderen Seite kann man ihre Auftritte oft auch einfach nur genießen. Oder beides, wie diesmal, beim 3:3 gegen Germania Enkheim.

Zunächst gab die Concordia den Gästen den Ball, konterte aber ansehnlich und hatte bei einem Lattentreffer von Elias Zimmerman Pech, genau wie bei dem einen oder anderen für Enkheim schmeichelhaften Abseitspfiff. Und dann die kalte Dusche: Auf der Gegenseite übersah der Schiedsrichter ein Foulspiel und eine Abseitsposition und es hieß 0:1 (29., Aksoy). Was mächtig Unruhe brachte. In der Folge murmelte sich die Concordia den Ball quasi selbst ins Tor (34.) – dass der Enkheimer Trams in dem ganzen Concordia-Chaos die Übersicht behielt, soll hier natürlich nicht verschwiegen werden. Genau wie das insgesamt gute Spiel der Gäste übrigens.

Nach der Pause drückte die Concordia und kam durch Jona Üffing (68.) und Abi Bitweded (78.) auch zum Ausgleich. Enkheim war da nach einer Gelb-Roten Karte bereits in Unterzahl. Umso mehr schmerzte des Trainers „Mutterherz“ als die Gäste einen blitzsauberen Konter durch Trams zum 3:2 nutzten (90.). Doch der Trainer wäre keine gute Mutter (natürlich nur bildlich), würde er nicht an seine Schützlinge glauben und ihnen alles zutrauen – er schickte alle Mann nach vorne und tatsächlich gelang Elias in der Nachspielzeit noch der Ausgleich (90.+4).

Ein tragisches Heldenstück war’s letztlich also für beide Mannschaften. Und das hätte dem „Vater“ von Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ ziemlich sicher auch nicht schlecht gefallen.

Fußnote: In Vertretung des erkrankten Chronisten ist es Ehrensache, den Bericht mit einem Zitat zu beginnen. Möge es bei der Besserung helfen. Alles Gute Martin.