KLA Frankfurt Nord-West
12. April 2015
Von Rudi Walther
Mit dem Unentschieden im Spitzenspiel können die „Krokodile“ die Tabellenführung verteidigen und die kroatischen Gastgeber auf Distanz halten. Es bleibt realistisch betrachtet bei zwei (nicht fünf) Punkten Vorsprung, denn die Croatia hat die drei Zähler aus dem Spiel gegen Rückzieher Afghan noch nicht gutgeschrieben bekommen. Punktgleich ist (aus dem selben Grund) jetzt der SC Wei-Blau, dessen besseres Torverhältnis irrelevant ist, da der direkte Vergleich (2:1 und 3:3) für unsere Jungs den entscheidenden Ausschlag geben würde. Es bleibt spannend.
Bei einer Temperatur von 21 Grad zog die Concordia von Beginn an ihr Kombinationsspiel auf und die Kroaten verlegten sich auf lange Bälle aus der nominell stark besetzten Defensive. Das flüssige Spiel war schön anzusehen, das der Spitzenreiter drei Kilometer nördlich vom Rosegger aufzog, doch zwingende Torchancen ergaben sich keine. Gegen Ende der ersten Hälfte kam der FC Croatia zur ersten Möglichkeit, aber bei Keeper Benjamin Kress war Endstation. Zum zweiten Durchgang legte der Herausforderer den Respekt ab. Mit Unterstützung des Windes wurde jetzt die Offensive verstärkt. Während die Eschersheimer Offensive abbaute, bewährte sich die Viererkette. Diese war nur in zwei Momenten nicht auf der Höhe. Doch nach 75. Minuten schoss der kroatische Mittelstürmer Hrskanovic zu hoch und kurz darauf konnte Abwehrchef Simon Kramer nur mit Foulspiel kurz vor der Seitenbegrenzung des Strafraums einen Angriff stoppen. Den „Krokodilen“ gelang es, das erwartete Powerplay in der Schlussphase zu unterbinden. Als der eingewechselte David Schestag in der 89. Minute links durchstieß, an der Grundlinie im Strafraum nach innen ging, Joscha Löbig bediente und der mit der Hacke ins Tor traf, jubelte der starke Concordia-Anhang unter den 270 Zuschauern. Doch Schiedsrichter Atta Ul Waheed Rana pfiff zum Glück der Gastgeber mit kurzer Verzögerung ab und erkannte den Treffer nicht an. Eine Abseitsstellung war jedenfalls nicht der Grund. Der Ball soll hinter der Grundlinie gewesen sein, sagte der Unparteiische nach Schlusspfiff.
Concordia: Kress (K) – Amine Bouasla, Tesar, Kramer, Meyer – Mehrens, Dutchak – Löbig (60. Haselmayer), Herzog (66. Schestag), Drammeh – Haarhaus (82. Löbig, 90. Comes). –Concordia-Player of the Match: Benny Kress.
Das schreibt die FNP:
FC Croatia – Concordia Eschersheim 0:0. – Beide Seiten waren nach dem Spiel mit dem Ergebnis und der gezeigten Leistung zufrieden. Laut ihrem neuen Sportlichen Leiter Stanislav Konta, hätten die Kroaten ihre Chancen besser nutzen müssen: „Wir haben Pressing gespielt und Concordia hat etwas tiefer auf Fehler gelauert. Wir sind froh, weiter um den Aufstieg mitzukämpfen“. Für Concordia-Trainer Roland Stipp hatte es „keiner verdient zu verlieren“. Das Spiel sei sehr intensiv, auf und neben dem Platz aber auch sehr fair gewesen: „Es ging ja schon um etwas, aber der Umgang war trotzdem sehr respektvoll. Das hat mir gut gefallen. “ Die Gäste waren zunächst gut im Spiel, verloren nach 20 Minuten aber etwas den Faden. Croatia investierte nun mehr nach vorne und kam zu Chancen durch Ivan Hrskanovic, Kristijan Zubac und Marijan Lazeta, die aber an Concordias Torhüter Benjamin Kress scheiterten. Croatias Keeper Ante Jukic konnte sich ebenfalls mehrfach auszeichnen. „Bei anderen Torhütern wäre der eine oder andere Schuss drin gewesen“, meinte Stipp. Nach einer Vorlage von David Schestag traf Concordias Joscha Löbig in der 89. Minute dann doch noch, doch Schiedsrichter Atta Ul Waheed Rana (Reichelsheim) wollte den Ball vorher im Aus gesehen haben und gab das Tor nicht. (gie)
Croatia II – Concordia II 0:3 (0:2)
Trainer Karsten Hochmuth lobte seine Innenverteidiger Rick Lindner und Jannis Pfeifer. Als Torschützen war wieder Verlass auf Gaetano und Badre. Fouads Elfmeter gab dem Tabellendritten den Rest. Die Mannschaft ist zurück auf dem Weg zur Meisterschaft.