Rosegger-Derby

BSC Schwarz-Weiß 19 –  Concordia Eschersheim
Kreisliga A Frankfurt Nord-West
Sonntag, 8. März 2015 (15 Uhr)

Freude nach dem Siegtreffer2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von Rudi Walther
Zum Gastgeber: Unser Nachbarverein übt das Heimrecht aus. Er ist seit einem Leistungsknick im Herbst in bestechender Form und wittert als Fünfter noch die Chance, das große Ziel, den Aufstieg in die Kreisoberliga zu erreichen. Auch letzte Saison war der BSC gut im Rennen, doch die SG Praunheim schnappte den Relegationsplatz im Endspurt weg. Wenn der BSC-Express so richtig ins Rollen kommt, kann in einer Halbzeit schon ein Spiel entschieden sein. Das musste letzten Sonntag schon die TSG Frankfurter Berg auf eigenem Platz schmerzlich erfahren, als die BSC-Stürmer schon sechs ihrer acht Tore vor der Pause erzielt hatten. Bezeichnend für das Leistungsvermögen ist insbesondere der 7:1-Triumph im letzten Heimspiel 2014 gegen den aktuellen Zweiten FC Croatia, die in der zweiten Hälfte ohne Chance waren und mit weiteren fünf Toren auseinander genommen wurden. Spielertrainer Maxi Büge ist mit zwölf Toren der sicherste Schütze, gefolgt von Pietro Saraca und Mical Dehvar (je 10) und Gökhan Temur (9). In der Winterpause gelang es, sich noch zu verstärken. Insbesondere der Bornheimer Gruppenliga-Spieler Ilker Kula sticht heraus.

Zum Spiel: Trainer Roland Stipp war mit den Leistungen seiner Mannschaft letzten Sonntag einverstanden. Makedonija hatte beim 0:4 keine Chance. Mit drei Volltreffern polierte Louis Haarhaus seine „goldenen Stiefel“ eindrucksvoll. Er wird nun mit 20 Toren notiert. Der Derby-Rivale ist freilich von ganz anderem Kaliber. Doch auch in diesem Spiel werden „nur“ drei Punkte vergeben – wie in jedem anderen Ligaspiel auch. In der Vorrunde trennten sich die Rosegger-Teams schiedlich und friedlich mit einem gerechten 0:0. Trotzdem war es aufregend und ein interessantes Spiel unter Nachbarn.

Das erste Mal – 1968/69
Am Montag, dem 9. September 1968, lautete die Überschrift: 

BSC Schwarz-Weiß 19 verteidigt Tabellenführung.

Concordia Eschersheim – BSC 19 0:2 (0:1)
Zwar gelang der Concordia noch immer kein Punktgewinn, doch war ein leichter Formanstieg unverkennbar. Die Elf spielte geschlossen und hatte in Oldtimer Werner Siewerth ihren besten Mann. Beim Tabellenführer, der durch Mörschel in der 20. Minute in Führung ging, riß der Faden, als dieser nach einer halben Stunde verletzt ausschied. Der BSC war froh, daß Schulze in der 75. Minute die Begegnung endgültig entschied. Res.: 2:6 in Freundschaft (Vom 4. Spieltag der B-Klasse Frankfurt-Ost aus Neue Presse von Walter Noll).

Rückspiel, 2. Februar 1969
BSC Schwarzweiß – Concordia Eschersheim 1:2 (1:2)
Eschersheim spielte mannschaftlich geschlossener, traf allerdings auf einen BSC, dem die verletzten Brose, Gerhardt und Ulmrich an allen Ecken und Enden fehlten. Hennefahrt, neben Mörschel bester Spieler, brachte seine Elf mit einem Eigentor in Rückstand. Dietrich nutzte ein Zuspiel von Stein dann zum 2:0 aus. Kunkel brachte den BSC noch vor der Pause auf 1:2 heran., doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr. Res.: 1:4 in Freundschaft (Aus Neue Presse vom 3.2.1969).

Zum Vorspiel: (13 Uhr)
BSC SW 19 II – Concordia II
Der Ex-Concorde Zian Alouss war der BSC-Torschütze beim 1:0 in der Vorrunde. Es war die erste von zwei Niederlagen des souveränen Tabellenführers der Reserve-Runde.