FC Croatia – Concordia
Kreisliga A Frankfurt Nord-West
Sonntag, 12. April 2015 (15 Uhr), Brühlwiese Heddernheim
Zum Gegner: Als am Balkan in den Jahren 1991 bis 1995 die Jugoslawienkriege tobten, flüchteten viele Kroaten und verstärkten in Frankfurt den SV Croatia, der in der Saison 1992/93 den Aufstieg in die A-Klasse schaffte. Dann ging es bis 1995 ungebremst hoch bis in die Landesliga Süd, so viele gute kroatische Fußballer landeten in Frankfurt. 1996 fusionierte man mit dem FC Dubrovnik zur SG Croatia. Der neue Verein spielte 2000/01 in der Hessenliga. Aber genau so schnell ging es wieder nach unten, da Vereinsstrukturen fehlten und das Geld ausging. Die Auflösung erfolgte 2006. Die Neugründung unter dem Vereinsnamen FC Croatia erfolgte 2007.
Mit der Concordia zusammen stiegen die Kroaten 2011 in die Kreisoberliga auf. Denkwürdig war das letzte Saisonspiel am 22. Mai vor einer Rosegger-Rekordkulisse von 400 Zuschauern. Als der Concordia-Anhang schon die Meisterschaft und die Rückkehr nach 26 Jahren in die höchste Frankfurter Liga feierte, fiel der 2:2-Ausgleich in der dritten Minute der Nachspielzeit. Der Zweitplatzierten Croatia gelang in der Relegation nachträglich der Aufstieg in die KOL, die allerdings schon in der ersten Saison nicht gehalten werden konnte.
Jetzt wollen die Kroaten wieder hoch. Wenn Sie den Tabellenführer Concordia schlagen, halten sie besten Karten im Aufstiegskampf in der Hand. Um die „goldenen Schuhe“ streiten sich Marijan Lazeta (26 Tore) und Ivan Hrskanovic (25). Elf Heimsiegen stehen zwei Niederlagen entgegen.
Zum Spiel: Vor Ostern hat die Stipp-Mannschaft mit einem ungefährdeten 4:0 gegen FV Hausen II den kleinen Vorsprung auf die Verfolger SC Weiss-Blau und FC Croatia gehalten. Die Concordia-Defensive erwartet stürmische, aggressive Gastgeber, die alles dransetzen werden, als Sieger vom Platz zu gehen.
Zum letzten Mal: Am 2. Oktober 2014 gewannen die kroatischen Gäste 2:1 (1:1) unter dem Rosegger-Flutlicht durch ein Tor acht Minuten vor Schluss, weil sie einen Tick geschlossener, cleverer, routinierter und vor allen Dingen zielstrebiger waren. Ihr Pressing und die schnellen Angriffe aus Kontersituationen imponierten. So reichte Yuriy Dutchaks Ausgleichstor per Kopf nicht.
Zum ersten Mal: SV Croatia – Concordia Escherheim 3:1 (1:1).
Concordia-Boß Koeppen sah „durch die Härte der Kroaten unseren Spielern mehr und mehr den Mut genommen“ und lobte Torhüter Traiser, D´Angelo und Stielow. Die Torfolge: 0:1 Cavlar (8.), 1:1 (41.) Pestic, 2:1 (59.) Didic, 3:1 (82.) Musa (so schrieb Walter Reuter ind der, Frankfurter Neuen Presse vom 29.11.1993).
Zum Vorspiel:
FC Croatia II – Concordia II
Der gastgebende Tabellendritte (26 Spiele, 114:38 Tore, 55 Punkte) will den Spitzenreiter (25/122:27/63) stürzen. Weiss-Blau (26/123:32/62) liegt dazwischen. Los geht es um 13 Uhr.
Vorstand bestätigt
Bei der Jahreshauptversammlung der Concordia in der vergangenen Woche gab es einige wenige Änderungen. Es gibt einen neuen Zweiten Vorsitzenden: Cesare D’Angelo löste Karsten Hochmuth ab, der als Trainer der Zweiten Mannschaft „nur noch“ Beisitzer sein mag. Abgeschafft wurde die Position des Sportlichen Leiters, die Aufgaben übernimmt künftig wieder der Spielausschuss. Cheftrainer Roland Stipp stellte sich nicht mehr zur Wahl als Beisitzer – er will sich nach vielen Jahren Vorstandsarbeit auf seine sportlichen Aufgaben konzentrieren. Ansonsten wurde die Vorstandsmannschaft von Vereinsoberhaupt Rudolf „Flock“Walther in einer harmonisch verlaufenden Versammlung ohne Gegenstimmen bestätigt.