Hartplatz, Flutlicht und Erinnerungen

SG Harheim – Concordia
Donnerstag, 30. April 2015  (20 Uhr), Riedhalsstraße
Kreisliga A Frankfurt Frankfurt Nord-West

warmup

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Von Rudi Walther

Zum Gegner: Der Verein wurde 1946 gegründet. Nach dem Abstieg aus der alten A-Klasse 1972  hat sich die SGH in unzähligen Spielen mit der zwölf Jahre jüngeren Concordia zunächst in der B-Klasse gemessen. Dabei ging es häufig um Meisterschaft und Aufstieg. Seit der Klassenneueinteilung ab der Saison 1990/91, als die B-Klasse Frankfurt Nord zur A-Klasse mutierte, gab es auch auf dieser Ebene unvergessliche Duelle.
Die aktuelle Mannschaft steht mit 36 Punkten auf dem achten Platz. Zuletzt unterlagen die Harheimer bei FV Hausen II in der Schlussphase 1:4. Mit den „goldenen Schuhen“ kommt Hichem Njel aus der Kabine. Er hat 27 Mal getroffen.

Zum Spiel: Nach dem umkämpften 2:1 auf dem großen Rasenplatz bei Türkgücü stellt Trainer Roland Stipp seine Mannen auf das Flutlichtspiel auf dem Hartplatz ein. Im Kader könnte wieder Stürmer Roman Herzog stehen. Der Concordia-Coach wird auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Offensive und Defensive achten, haben doch die Harheimer im letzten Heimspiel gegen Weiss-Blau (0:4) nach hinten gut gearbeitet und auf Konter gelauert. Concordias Auswärtsbilanz ist überzeugend: 11 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage.

Beim ersten Mal: In der Saison 1972/73 kämpfen Bonames, Enkheim, Harheim und die Concordia vehement um die Meisterschaft. Im April 1973 findet auf dem alten Hartplatz am Eschbach eine Vorentscheidung statt. Durch einen umstrittenen Elfmeter mit Platzverweis für Torwart Weimar verliert die Concordia 1:2. Die Fußverletzung aus dieser Begegnung spürt „Bruno“ Schumacher noch heute. Meister wird Germania Enkheim (43:13 Punkte). Mit 41:15 Punkten folgen SV Bonames (83:34 Tore) und Concordia (76:34). Zwei Punkte zurück wird die SG Harheim Vierter.

Das letzte Mal: Am 3. Mai 2011 gelingt Rani Buderi vor 250 Zuschauern in Harheim nach glänzender Vorarbeit von Timur Birsin in der 58. Minute das goldene Tor. Der Spitzenreiter ist gestürzt. Drei Spiele später ist das Team von Trainer Maik  Rudolf  Meister der KLA Nord/West und Aufsteiger  zur Kreisoberliga. Die Concordia-Helden damals: Kress, Meier, Fettel (87. Leichum), Gebrehiwot, Ackermann (K), Grau, Dutchak, Buderi, Bent Birsin (46. Kramer), Timur Birsin (76. Rokstein). Auf der Bank saßen Weinkauf, Gismann, Bouasla und  Liberti. Torschütze Buderi: „Nach dem Tor bin ich zum Jubeln zu den Concordia-Fans gelaufen.  Die komplette Gegengerade ist einen Meter hoch gesprungen. Das habe ich noch nicht gesehen.“

Im Vorrundenspiel der laufenden Saison am 16. November 2014 gab es am Rosegger einen 2:1- Heimsieg. Boris Wiedemer (5., Strafstoß/76.) sowie Markus Falge (47. Kopfball) hießen die Torschützen.

SG Harheim II – Concordia II 2:1 (0:1)
Als Schiedsrichter Rene Mann zum letzten Mal pfiff, war die zweite Niederlage hintereinander amtlich. Sebastian Vocks Führungstor (40.) reichte nicht. Der eingewechselte Spirtas (70.)  und Falge (78.) aus dem Kader der Ersten Mannschaft drehten die Begegnung für den neuen Tabellendritten.