Kreisoberliga Frankfurt, 10. Spieltag
Sonntag, 11. Oktober 2015 (15 Uhr), Rosegger
Von Rudi Walther
Gast-Historie: Fußball mit Tradition lautet das Motto der „Roten“, die aus den Zusammenschlüssen von mehreren Vereinen aus den Stadtteilen Bockenheim und Gallus hervorgingen und seit 1926 unter dem Vereinsnamen SG Rot-Weiss 1901 spielen. Seit 1940 wird im Stadion am Brentanobad gespielt. In der Saison 1947/48 war der Verein ein Jahr Mitglied der Oberliga Süd, der obersten Spielklasse. 1969 glückte der Aufstieg in die Zweitklassigkeit, die Regionalliga Süd. Ein gewisser Jürgen Klopp – zurzeit im Live-Ticker-Anflug auf den Airport von Liverpool – lief 1990 im rotweißen Trikot auf und wechselte dann nach Mainz.
1992 gewann Rot-Weiß zuletzt den Hessenpokal. Am 25. September 1993 hielt Rot-Weiß-Kapitän Armin Kraaz nach einem 6:1 gegen unsere Concordia-Pokalhelden (unter Trainer Rudi Walther, Anm. d. Red.) am Rosegger den Frankfurter Kreispokal in den Händen. Unter dem Finanzschirm von Wolfgang Steubing gelang 1994 der Aufstieg in die drittklassige Regionalliga. Das war überdimensioniert und es folgten drei Abstiege in Serie bis in die damalige Bezirksliga. Aktuell hat sich der Verein wieder erholt und stieg in diesem Jahr in die Hessenliga auf. Als Tabellenführer strebt man den Sprung in die Regionalliga Südwest („4. Liga“) an und ist dabei, sich als dritte Frankfurter Fußballkraft zu etablieren. Das Stadion wurde 2015 modernisiert. Es fasst 5650 Zuschauer. Ein neues Funktionsgebäude und eine 500-Lux-Flutlichtanlage wurden errichtet. Neben dem neuen Naturrasenfeld existieren zwei neue Kunstrasenplätze. Auf die Jugendabteilung wird großen Wert gelegt. Die Zweite Mannschaft stieg 2012 aus der Gruppenliga Frankfurt-West (7. Klasse) in die Kreisoberliga ab. Am 11.11.2012 trafen beide Vereine zum ersten Mal um Punkte am Rosegger aufeinander. Das Spiel endete 3:3. Ein Jahr später waren die Gäste 3:1- Sieger an der Eschersheimer Landstraße .
Zum Spiel: Stehen Meisterschaftsspiele gegen Zweite Mannschaften an, so gucken die jeweiligen Concordia-Trainer seit Jahren in den Spielplan der höherklassigen Ersten Mannschaften. Wenn diese zeitgleich spielfrei sind, droht der Einsatz von drei Spielern aus dem Kader der Ersten Mannschaft, womit das Leistungsvermögen der Reservisten erheblich gesteigert werden soll.
Als unser Assistenz-Trainer Azze Zarioh den Spielplan der Hessenliga studiert, findet er an diesem Wochenende kein angesetztes Spiel der „Roten“. Drei Klassen tiefer wird die Zweite Mannschaft mit 18 Punkten als Dritter der Kreisoberliga notiert. Sie brauchen einen Auswärtssieg, um an Spitzenreiter SV BKC Bosnien (20 Punkte) dranzubleiben. Mit fünf Volltreffern trägt Sercan Demir die Goldenen Schuhe. 0
Eben so viele Tore hat auch unser Stürmer Louis Haarhaus geschossen – der diesmal leider aus privaten Gründen nicht zur Verfügung steht. Verletzt fehlt unter anderem der Siegtorschützen und „Player of the Match“ vom Vorsonntag, Amine Bouasla. Insgesamt sind neun Ausfälle aus dem engeren Kreis der Ersten Mannschaft zu verkraften. Wieder einmal müssen unsere Trainer das Team also „neu erfinden“, gehen die „Operation Wundertüte“ (Chefcoach Roland Stipp) aber durchaus zuversichtlich an, wenn auch mit einer Spur Galgenhumor. Wer jetzt den Kopf schüttelt oder die Stirn ungläubig in Falten legt, sollte am Sonntag unser Spiel am Rosegger als fachkundiger Zuschauer verfolgen. Ihm sei gesagt, dass ein bisschen Spaß im Fußball durchaus dem Außenseiter helfen kann, dem Favoriten ein Bein zu stellen.
Schiedsrichter: Sebastian Semrau
Concordia II ist in der Kreisliga B Gruppe 2 spielfrei. Dadurch droht die Rückstufung auf Platz sieben. Es geht aber eng an der Tabellenspitze zu. Die FG Seckbach II ist ein Spiel weiter und hat nur zwei Punkte mehr als das Hochmuth-Team.