KSV Tempo – Concordia
Kreisoberliga Frankfurt, 11. Spieltag
Sonntag, 18. Oktober 2015 (15 Uhr), Woogwiese
Von Rudi Walther
Tempo-Historie: 1972 gründeten „Gastarbeiter“ aus dem ehemaligen Jugoslawien in Frankfurt den FC Tempo. Die Mannschaft wurde beim HFV angemeldet und startete in der B-Klasse. Ein Gründungsmitglied war Mile Banovic, von Januar 2001 bis Dezember 2003 unser Trainer. Es sollte schneller Fußball gespielt werden. So taufte man den Verein „FC Tempo“. In den 90er Jahren existierte eine Folklore-Abteilung, so dass der Vereinsname in Kultur- und Sport-Verein (KSV) abgeändert wurde. Mittlerweile sind die Vereinsmitglieder überwiegend serbischer Herkunft. Der Verein verfügt über drei Seniorenmannschaften und hat drei Spielzeiten in der Gruppenliga Frankfurt West gespielt. In Folge der fehlenden Jugendabteilung mussten Punktabzüge akzeptiert werden und so war diese Klasse nicht mehr zu halten. In der KOL spielt man mit großem Engagement seit Jahren guten Fußball. Die Zweite Mannschaft spielt in der Kreisliga A.
Das erste Meisterschaftsspiel gegeneinander fand in der Saison 1989/90 in der B-Klasse Frankfurt Nord statt. Nach einem 0:3 am Rosegger revanchierten wir uns am 6. Mai 1990 an der Woogstraße mit einem 2:1. Orhan Dagdeviren traf zum Ausgleich (52.) und das Eigentor von Drmac (82.), von Philipp Stielow eingeleitet, machte die Concordia zum Sieger. Wie umkämpft die Partie war, zeigen drei Zenn-Minuten-Strafen für unseren „Besten“ Stielow (44.) und Schläger (87.) sowie Tomovic (50.) In der KOL holten wir an der Woogwiese zuletzt am 18.8.2013 durch das Tor von Yurij Dutchak ein 1:1. Davor lieferten wir am 9.9.2012 ein Katastrophenspiel ab und gingen 0:3 unter. Die 2:3- Niederlage am 9.10.2011 war ehrenhaft und kam unnötig in der Nachspielzeit zustande.
Zum Spiel: Tempo ist mit 14 Punkten Zehnter. 32 geschossene Tore werden nur von zwei Mannschaften übertroffen. Vladen Nikolic zieht mit acht Treffern die goldenen Stiefel an. Letzten Sonntag beklagte man eine 2:4-Niederlage bei Griesheim-Tarik, wobei sich der Schiedsrichter von der Atmosphäre habe einschüchtern lassen. Umso mehr sind die Punkte bei den Gastgebern eingeplant.
Nach der Enttäuschung letzten Sonntag herrschte bei unserem Trainerteam und den Spielern Redebedarf. Was herauskommt und ob es zu einem Punkt(e)gewinn führen kann, wird sich zeigen. Nur eins dürfte klar sein: Die Einstellung zum Gegner und die Taktik müssen stimmen und eingehalten werden. Die Spieler haben sich gegenseitig zu helfen, um darauf vertrauen zu können, dass unsere Erste Concordia-Mannschaft als eine geschlossene Einheit wieder konkurrenzfähig wird.
Schiedsrichter: Stefan Zentner
FC Kosova II – Concordia II (13 Uhr)
Wilhelm-Epstein-Straße
Der Tabellenneunte hat bei Griesheim Tarik 10:6 gewonnen und dürfte mit stolz geschwellter Brust ein schwerer Prüfstein für die Concordia-Talente werden. Diese waren zuletzt spielfrei und haben wieder den Wettbewerbs-Rhythmus zu finden. Gelingt das, kann der Anschluss an die Spitzengruppe gehalten werden.