Die Lage zur sportlichen Zukunft und herzlich Willkommen bei den Krokodilen

Nach der abgebrochenen Spielsaison 2019/20 steigen die Erwartungen und Hoffnungen auf die neue Meisterschaftsrunde 2020/21. Der außerordentliche Verbandstag des HFV am 20. Juni 2020 wird endgültige Klarheit verschaffen. Diese könnte nach optimistischen Vorstellungen für unsere 1. Mannschaft in der Kreisoberliga und unsere Zweitvertretung in der Kreisliga A im September beginnen.

Zunächst gilt es die Kriterien für die Abschlusstabelle zu beschließen. Von den drei zur Beschlussfassung vorliegenden Varianten wird der mit dem direkten Aufsteiger, ohne Absteiger und dem Aufsteiger aus den Kandidaten für die (fiktiven) Relegations- oder Aufstiegsspiele nach der Quotientenregel die besten Chancen eingeräumt. Hört sich verdammt
sperrig an, ist es aber nicht.

Auf alle Fälle behält unsere KOL-Mannschaft (27 Punkte aus 22 Spielen) den neunten Tabellenplatz mit einem Quotienten von dann 1,22 Punkten pro Spiel. Da es keine Corona bedingten Absteiger geben würde, stünden Mammutrunden an. Die SG Westend als glasklarer Tabellenführer wäre Aufsteiger in die Gruppenliga. In die Kreisoberliga aufgenommen würden die Erstplatzieren der beiden Kreisligen A, SC Weißblau und FC Kosova sowie nach der Quotientenregel der bessere Zweite, TuS Makkabi. Die KOL würde damit 19 Vereine umfassen. Das wären 36 Spiele pro Team – ein tolles Mehrangebot für unsere Follower auf den Sportplätzen.
Denn wir hoffen natürlich auf Lockerungen beim Zuschauerausschluss – wie auch schon für das DFB-Pokalfinale angedacht. Am Rosegger bestehen zwei getrennte Zu- und Abgangsmöglichkeiten und die Dimension der Stehtribüne allein lässt unter Beachtung des Mindestabstandes schon vier Reihen mit je 60 Besuchern Concordia Corona-Fußball zu.

Auch unsere A-Liga-Mannschaft (25 Punkte aus 22 Spielen) bliebe mit einem Quotienten von 1,14 Punkten pro Spiel Tabellen-11. Während Pascale König und Christian Ehmes weiter das Trainergespann bilden, heißt der neue Mann am KOL-Steuer André Winter.
Er besitzt die Trainer B-Lizenz und hat seine fußballerischen Wurzeln in Oberrad. Den Erstkontakt stellte unser linker Flügelmann Adi Mohr her. Dann war unser Sportlicher Leiter Walter Dorn in sehr guten Gesprächen mit dem jungen Trainer. Schließlich ging alles ganz schnell und reibungslos beim Vertragsabschluss und der Vorstellung im von Kapitän Benny Kress geleiteten Corona-Übergangstraining über die Bühne. Sechs Wochen vor dem vom HFV geplanten Punktspielstart nimmt er seine Trainertätigkeit auf und bringt mit Justin Kuchenbäcker einen 21 Jahre jungen Co-Trainer mit, dessen Lehrgang für die B-Lizenz wegen Corona unterbrochen ist. Ins Concordia-Betreuerteam „Rund um die Mannschaft“ steigt Bianca als Athletik-Trainerin mit A-Schein und im Reha-Betrieb ein.
Herzlich Willkommen und viel Erfolg bei den Krokodilen.

Breaking News

Für die Zeit vom 10. Juni bis voraussichtlich 16. August sind im Trainingsbetrieb weitere Lockerungen erfolgt. Wir dürfen in einer Gruppe bis zu zehn Personen wieder Fußball mit Kontakt ausüben. Auch der Soccer-Court ist für zehn Spieler geöffnet.