Concordia – SC Weiss-Blau
Kreisoberliga Frankfurt, 18. Spieltag
Sonntag, 29. November 2015 (14.30 Uhr), Rosegger
Von Rudi Walther
Weiss-Blau-Historie: Borussia Frankfurt hieß der 1908 gegründete Verein, der auf Privatgelände an der Niederräder Waldstraße seine Fußballspiele austrug. Der Verein wurde 1932 aufgelöst und die Allianz Frankfurt kaufte das Gelände für ihre Betriebssportgemeinschaft. Aus ihr heraus wurde am 15.4.1946 der Sportclub Weiss-Blau gebildet. Mitglieder konnten jetzt auch Nicht-Allianz-Versicherte werden und der Verein nahm an den Verbands-Punktspielen teil. Im August 1974 kam es zwischen unseren beiden Vereinen zum ersten Kräftemessen um Punkte. Auf dem gepflegten, kleinen Allianz-Rasenplatz triumphierten wir als A-Klasse-Aufsteiger im ersten Auswärtsspiel mit 6:3. Linksaußen Werner Mangold war nicht zu halten und unser bester Mann. Es folgte eine Serie von Spielen gegen die Südfrankfurter, die ihren Höhepunkt in der abgelaufenen Saison in den beiden dramatischen Spielen im Aufstiegskampf der Kreisliga A Nord-West hatte. Aus der Süd-Ost-Gruppe übergesiedelt reisten die Weiss-Blauen am 21. September 2014 mit sechs Auftaktsiegen im Gepäck an den Rosegger. Doch die Stipp-Concordia war einfach besser und stoppte in einem tollen Spiel den Spitzenreiter. Durch Steffen Hagemann waren die Gäste in Führung gegangen. Aber Benny Tesar und Louis Haarhaus drehten mit ihren Toren das Spiel. Im Rückspiel war es dann Yuri Dutchaks Freistoß, der in der Nachspielzeit zum 3:3 unhaltbar einschlug und uns einige Wochen später den Aufstieg vor den punktgleichen Niederrädern sicherte. Diese schafften dann aber doch noch über die Relegationsrunde trotz Niederlagen gegen TuS Makkabi und Griesheim Tarik als Dritter den Aufstieg in die Kreisoberliga, weil anschließend Germania Enkheim als KOL-Zweiter den Gruppenliga-Aufstieg feiern konnte. In der Vorrunde unterlagen wir in Unterzahl auf den Sandhöfer Wiesen mit 1:2.
Zum Spiel: Weiss-Blau ist nach gutem Start zuletzt auf Platz 14 abgerutscht. Sie haben 21 Punkte und 42:43 Tore. In neun Auswärtsspielen gelangen drei Siege und zwei Unentschieden. Steffen Hagemann und Oscar Kosak sind mit je sechs Treffern die besten Torschützen. Letzten Sonntag hielt Weiss-Blau beim Herbstmeister Griesheim Tarik phasenweise gut mit, brach dann aber noch 2:8 ein. In der Abwehr sicherer stehen dürfte die Weiss-Blau-Taktik also lauten.
Konnten unsere Trainer Roland Stipp und Azze Zarioh den 15:0-Rekordsieg gegen das abgeschlagene Schlusslicht Sporting/Eckenheim aus den Köpfen der Spieler bringen? Wir erinnern uns: Dem 7:1 gegen den SV Heddernheim folgte das 1:2 zu Hause gegen die Spvgg. Fechenheim und dem 8:1 beim KSV Tempo ein 0:3 gegen den 1. FC Rödelheim. Und von neun Heimspielen haben unsere Spieler nur vier Mal alle drei Punkte am Rosegger gewonnen. Der vierfache Torschütze Sule Drammeh (zehn Tore) hat sich auf die Verfolgung von Louis Haarhaus gemacht. Nach seinen drei Toren steht der bei zwölf Treffern und darf die Goldenen Schuhe anziehen. Die Form der Mannschaft ist gut: 13 Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Schiedsrichter: Marvin Begemann.
Tipp: Es ist mit einer spannenden, umkämpften Kreisoberliga-Begegnung zu rechnen. Die Punkte sind für beide Vereine wichtig. Und Tore fallen am Rosegger immer. Kommt und unterstützt unser Team – und frischt Erinnerungen aus zurückliegenden Kreisliga-Auseinandersetzungen auf.
Concordia II – Weiss-Blau II (12.30 Uhr)
Der souveräne Tabellenführer kommt mit 38 Punkten und 55:18 Toren aus 15 Spielen. Till Ulmer ist mit 13 Treffern der Scharfschütze. In der Vorrunde trennte man sich 1:1.
Das Hochmuth-Dorn-Team liegt mit 31 Punkten und 51:22 Toren auf Platz sechs und müsste wie beim 3:2-Sieg in der Saison 2014/15 zur Topform auflaufen, um Weiss-Blau II stoppen zu können. Aktuell treffsicherster Concorde ist Routinier Ji Bouasla mit zehn Toren.
Schiedsrichter: Dragan Stojanovic.