Wenn der Kleinste bei den Jugendlichen einen Ball dabei hat, darf er im Tor mitmachen. Ist schon ein Ball vorhanden, braucht er eine Brille für die Fernschüsse. Bei den Älteren wird Gardemaß gesucht, um sich die Stürmer vom Leib zu halten, alternativ sprungkräftige Fliegenfänger für die Torecken. Sie sind Handwerker, was die anderen nicht dürfen. Dafür dürfen sie keine O-Beine haben. Den Abstoß vom Fünfer macht der Mittelläufer weit ins Feld. Wenn du als Torwart nichts hältst, bist du schnell Linksaußen oder ganz draußen. Neuer dann die Evolution des modernen Torwartspiels: Der Trainer fordert dich als Libero und in der Schlussphase als Rettungsanker für den Ausgleich im gegnerischen Strafraum. Hier sind unsere Torwart-Helden:
– Otto Wotawa (Gründungstorwart 1958)
– Franz Jessberger (Ex-Mietrichter beim Amtsgericht Frankfurt)
– Volker Schützenhofer (von Viktoria/Preußen)
– Günther „Knoche“ Weimar (als B-Klasse Meister 1974 Abgang zu Kickers Obertshausen)
– Karl-Heinz Urbanek
– Horst Schröder
– Rainer Briehl
– Heinz Blüm (A-Klasse Meister 1981)
– Winfried „Winni“ Borz (von Griesheim 02, Bezirksliga Klassenerhalt 1982)
– Peter Schupp
– Frank (aus der A-Jugend)
– „Glocko“ Glock
– Thomas Traiser (1985, Fliegende Rindswurst 1996 Kreispokalfinale am Rosegger gegen Rotweiß Frankfurt 1:6)
– Sinisa Vagner
– Thomas „Schenkel“ Franz
– Ricky Bianchi
– Dimitrios „Dimi“ Sacharos (2004)
– Robert Andresen (B-Liga Meister 2008)
– Frank Dann
– Benjamin Kress (2010, A-Liga-Meister 2011,2015, Kreisoberliga)
– Jan Weinkauff (A-Liga Meister 2011)
– Constantin Fisher
– Felix Jeglinger
– und auf dem Sprung Max Schilling
21.12.2020