
Frankfurt, 3. August 2025 (MCG). – Schon Douglas Adams hatte seine Probleme mit dem Beginn: „Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen.“ Definitiv die richtige Richtung hatte eingeschlagen, wer sich das Spiel der Concordia bei Union Niederrad ansah, obwohl sich selbst die altehrwürdigsten Altvorderen nicht an einen Sieg bei den ambitionierten Niederrädern erinnern konnten. So ging Coach Roland Stipp, auch dank elf fehlender Spieler, durchaus mit einer großen Aufgabe in die neue Saison. Doch seine Mannschaft schien die desolate Concordenbilanz nicht zu tangieren. In einer packenden Partie erspielten sich beide Mannschaften gute Gelegenheiten. Die beste Chance ergab sich nach Ruben Kimmigs „Uwe Bein-Gedächtnispass“ auf Leo Burkhardt, dessen beeindruckender Sprint leider nicht von Erfolg gekrönt wurde. Gegen Ende der ersten Hälfte hatte sich die Concordia dann ein leichtes Übergewicht erarbeitet und ging durch einen cleveren Heber von Neuzugang Robin „Köbi“ Köberle in Führung. In der zweiten Halbzeit konnten die sichtbar beeindruckten Niederräder nicht mehr zulegen. Schließlich nutzte „Köbi“ mit seinem zweiten Heber – diesmal per Kopf, nach präzisem Freistoß von Justin Mathwig – eine unserer vielen Chancen zum 2:0, Torwart Nick Gutschmidt zauberte noch einen Ball an den Pfosten und so konnten die mitgereisten grünweißen Fans ein verdientes 2:0 feiern. Laufbereitschaft und Kampfeswille der ganzen Mannschaft begeisterten, die abgeklärte Leistung unserer letztjährigen A-Jugendlichen Joel Rolle und Jan Vossen verblüffte. Und so wurde später am heimischen Lagerfeuer bestimmt noch das ein oder andere Wildschwein gegrillt, auf die erbrachte Heldentat angestoßen und das Derby gegen den zum Auftakt ebenfalls siegreichen BSC herbeigesehnt. Dazu passend mahnt von den Sternen herab unser galaktischer Anhalter: „Das größte Problem von Leuten, die versuchen, etwas absolut idiotensicheres zu konstruieren, ist, das sie den Einfallsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen“. Und so stolpert der Mensch, das Spiel jedoch geht weiter…