FFV Sportfreunde – Concordia
Kreisoberliga Frankfurt, 16. Spieltag
Sonntag, 15. November 2015 (14.45 Uhr)
Mainzer Landstraße 480
Von Rudi Walther
Sportfreunde-Historie: Die Sportfreunde kommen aus dem Stadtteil Gallus. Am 15.5.1904 unter dem Vereinsnamen FC Britannia gegründet, spielte man in der Ersten Liga des Maingaukreises. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg war der britische Vereinsname nicht mehr zeitgemäß. 1919 erfolgte die Umbenennung in Frankfurter Fußballverein Sportfreunde 04. 1955 gelang mit der Meisterschaft in der Landesliga der Aufstieg in die oberste Amateurliga Hessen, aus der man aber nach nur einer Saison wieder absteigen musste. Danach waren die „Speuzer“ zunächst Bestandteil der höheren Amateurklassen, rutschten aber allmählich bis in die A-Klasse Frankfurt ab (1978). Hier gab es dann das erste Meisterschaftsspiel gegeneinander. Das Ziel direkter Wiederaufstieg wurde in einem mit 2:3 verlorenen Entscheidungsspiel gegen den VfR Bockenheim knapp verpasst. Am 26.10.1980 sah die Tabellenspitze der A-Klasse Frankfurt wie folgt aus: 1. Concordia 21:10 Tore, 15:5 Punkte; 2. Sportfreunde 21:13 Tore, 15:7 Punkte. Einen Tag später lautete die Schlagzeile in der „FNP“ Sportfreunde und Concordia Eschersheim im Schlagerspiel 0:0. Am Ende der Saison waren wir in die Bezirksliga aufgestiegen und erstmals für zwei Jahre in einer höheren Klasse als die Sportfreunde. Nach unserem Abstieg 1983 gab es ein Wiedersehen in den Spielzeiten 1983/84 und 1984/85. Am 16.9.1984 liefen unsere Spieler am Rosegger in folgender Besetzung auf: Frank, Güler, Konrad, Barten, Windhorst, Metzler, Novoradsky, Klein, Üngör, Protz und Vehling. Es gab ein 0:4. Die Frankfurter Rundschau schrieb: „Die Gastgeber konnten die Partie lange Zeit offen gestalten, ehe die läuferisch und technisch überlegenen „Speuzer“ der Pausenführung von Petchanatz durch Foulelfmeter noch weitere Treffer durch Libau, Wölfel und Lichtner folgen ließen. Während der neue Tabellenführer mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung imponierte, verdienten sich bei Concordia Klein und Güler die besten Noten.“ Im Mai 1985 waren wir dann im B-Keller und es herrschte Spielpause bis zu den Kreisoberligaduellen. Am 28. August 2011 gewannen wir als Aufsteiger beim langjährigen Kreisoberligisten Sportfreunde an der Mainzer Landstraße überraschend 6:1. Celik (2), Jukovic (2), Meier und der als Stürmer eingewechselte Torwart Benni Kress waren unsere Torschützen. Am 28. April 2013 nahmen die Gastgeber Revanche und wir fuhren mit einer 1:5-Packung an die Eschersheimer Landstraße zurück. Nur Jukovics Tor sorgte kurz für Hoffnung. Das letzte Spiel endete am 8. September 2013 1:1. Das 1:0 durch das Freistoßtor von Yuri Dutchak aus der achten Minute hielt nur bis zwei Minuten vor Schluss. Bei den „Speuzern“ legt man Wert auf die Jugendarbeit. Es schaffen immer mal wieder Spieler bis in den Profi-Bereich. Zuletzt waren es Michael Thurk und Patric Klandt. Aktuell spielen die A-Junioren in der Gruppenliga Frankfurt. Abschließend aufzuklären bleibt die Frage, warum die Sportfreunde seit Jahrzehnten unter der Bezeichnung „Speuzer“ in den Sportberichten geführt werden. Unsere Recherchen führten zu einem Wirt des Vereinslokals. Nach Heimsiegen wurden der Mannschaft einige Lokalrunden ausgegeben. Der Wirt hatte zwar Schippe und Schaufel bereit gestellt, hielt den Spielern aber bei jeder neuen Runde vor: „Awwer speuzt mer nett widder das Lokal voll.“
Zum Spiel: Vor der Runde haben die Sportfreunde enorm personell aufgerüstet , die Hoffnungen, um den Aufstieg mitspielen zu können, haben sich aber bis heute nicht erfüllt. Die Sportfreunde belegen mit 22 Punkten nur den zehnten Platz. Das Torverhältnis von 36:24 verrät Stärke. Letzten Sonntag wurde auf dem heißen Kunstrasen von Griesheim-Tarik ein 2:2 geholt, wobei man bis zwei Minuten vor Schluss in Führung lag. Torgefährlich sind Karim Karouia (9 Tore) und Heimkehrer Robert Kohns, der immer für einen Treffer gut ist. Sie sollen die Sportfreunde zum fünften Heimsieg schießen und den Acht-Punkte-Rückstand auf Relegationsplatz zwei verkürzen.
Nach dem Sieg gegen Oberrad gehörten unserem Team letzten Sonntag die Schlagzeile und der Extra-Spielbericht in der „FNP“. Zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen haben die Mannschaft aus der unmittelbaren Abstiegsregion gebracht. Mit 21 Punkten werden wir auf Platz zwölf notiert. Unser Torjäger Louis Haarhaus ist mit neun Toren gebucht. Die Mannschaftsform ist gut, der Einsatz und die Taktik stimmen. Da auch personelle Ausfälle ohne Leistungsabfall verkraftet werden, wird die Fahrt an die Mainzer Landstraße nach vier Auswärtssiegen in sieben Begegnungen durchaus selbstbewusst angetreten – aber auch auf dem Teppich bleibend. Denn Spiele bei dem Gastgeber haben bekanntermaßen keinen Freundschaftsspiel-Charakter.
Schiedsrichter: Sascha Sven Hofmann
Tipp: 1.) Wegen Volkstrauertag Anpfiff 14.45 Uhr. 2.) Anfahrt über die Mainzer Landstraße. Der Sportplatz liegt im Kleingartengelände hinter der Einmündung der Mönchhofstraße unmittelbar vor der Brücke der A 5. 3.) Das Vereinslokal liegt rechter Hand vom Kabinengebäude unmittelbar am Spielfeld.
FFV Sportfreunde II – Concordia II (13 Uhr)
Und wieder eine knifflige Prüfung für die Hochmuth-Mannschaft als Fünfter (28 Punkte) beim Tabellensiebten, der nur einen Punkt weniger hat und schon fünf Heimsiege feiern konnte. Nach dem Derbysieg wollen sich die Krokodile mit der zweitbesten Auswärtsbilanz der B-Liga Gruppe 2 auf der Pirsch an die Spitzengruppe nicht aufhalten lassen.
Schiedsrichter: Dragan Vojvodanovic