Fußballferien, Grüne Soße und ein flotter Test gegen Ginnheim

14. April, Rosegger

IMG_8094

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Es wurde geschnipselt, gebrutzelt und gerührt und am letzten Tag vor allem geschält: Nach einer Woche Concordia Fußball-Ferien, wo die Trainer nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Küche gefordert waren, kam am Gründonnerstag ein Großaufgebot an Freiwilligen zum Kartoffel schälen zusammen – schließlich war der Plan, zum traditionellen Grüne-Soße-Essen auch unseren Testspielgegner Germania Ginnheim nebst Betreuerteam einzuladen. Die größte Herausforderung hatte neben dem Schälkommando Zweite-Mannschafts-Trainer Karsten zu bewältigen, den er bereitete für alle die Grüne Soße zu – von Hand und mit einem herausragenden Ergebnis: Lecker!

In den Tagen zuvor wurden rund 40 Kids in Michis Feriencamp betreut, trainiert, bewegt, frisch bekocht und am Ende gut gelaunt in die Feiertage geschickt. Die Grundlagen für den Jahrgang 2010, der kommende Saison als jüngster Concordia-Jahrgang an den Start gehen soll, wurden nebenbei auch noch gelegt. Und so viel ist jetzt schon klar: Der Verein kann sich auf eine weitere tolle Truppe freuen. Die nächsten Concordia Fußball-Ferien finden übrigens in der letzten Woche der Sommerferien statt. Anmeldungen sind schon unter mail@bewegungsplus.de möglich.

Und dann war da noch das flotte Freundschaftsspiel der Ersten Mannschaft gegen den A-Ligisten Germania Ginnheim mit dem ersten Startelf-Auftritt des A-Jugendlichen Nick Hellberger und dem Senioren-Debüt von Yago Fink (ebenfalls A-Jugend). Unsere Mannschaft legte eine sehr dominante erste Halbzeit hin, geriet aber durch einen sehenswerten 50-Meter-Treffer gegen den zu weit vor dem Kasten stehenden Benny Kress in Rückstand. Ein Eigentor, ein Kopfball von Benni Tesar und ein Schlenzer von Ricardo Harrabi brachten die 3:1-Pausenführung, dann trafen noch Alex Azimpour per Kopf und David Schestag, der nach einem Steilpass noch Ginnheims Torhüter umkurvte und einschob. Auch die Gäste kamen noch zu zwei Treffern, einen davon durch einen Foulelfmeter, so dass es am Ende 5:3 hieß.

Und damit genug vom Fußball und allen Frohe Ostern.