FC Gudesding – Concordia 4:0 (2:0)

Sonntag, 24.10.2021
Kreisoberliga

Die Gastgeber starteten verhalten und checkten erstmal die Lage. Concordia legte den Vorwärtsgang ein und offenbarte dabei Räume in der Defensive. In der 13. Minute schlug es das erste Mal bei Benny Kress ein. Die „Guden“ zogen ihr Spiel durch und spielten vor dem 2:0 die entblößte Concordia-Abwehr gekonnt aus. Sie wirkten ein, zwei Spieler mehr auf dem Feld zu haben, waren in Ballnähe oft in Überzahl, laufstark und leidenschaftlich, ein guter Tabellenvierter mit Zug nach oben.

Zur zweiten Halbzeit sollte mit Routinier Matthias Müller für Rookie Can Michel mehr Stabilität ins Mittelfeld kommen. Man sah das Bemühen unserer Spieler. Fast hätte Metin Cosgun mit seinem Kopfball den Anschlusstreffer erzielt (61.). Doch der Ball wurde von einem Abwehrspieler für den geschlagenen Gudesding-Keeper auf der Torlinie noch geklärt. Unser Trainterteam versuchte mit der Einwechslung von Fabian Nordholt und Torben Schönle neue Impulse zu setzen (65.). Aber die Gastgeber schossen die „Krokodile“ mit Angriffen über die blanke rechte Seite zum 3:0 (70.) und 4:0 (80.) regelrecht ab.

Concordia: Kress – Perreira, Tesar (65. Nordholt), Stein, Ilcken, Michel (46. Müller), Cosgun, Wissel (65. Schönle), Sieber (73. Tesar), Haarhaus, Jäger.

Trainer André Winter: „Man muss klar sagen, dass das unser schlechtestes Saisonspiel war. Keiner hat in Normalform gespielt und auch der große Platz kann keine Ausrede sein. Wir können uns von Gudesding noch zwei, drei Dinge abschauen und das Ganze dann abhaken. Im Spiel am Mittwoch haben wir dann andere Voraussetzungen. Jeder kann dann erneut zeigen, ob er dazu bereit ist an die Leistungsgrenze zu gehen.“

FC City – Concordia II 1:0 (0:0)

Sonntag, 24.10.2021
Kreisliga A Gruppe 2

Beide Teams tasteten sich im Kreisliga A-Spiel an der benachbarten Hügelstraße zunächst vorsichtig ab. Die Citizens agierten mit langen Bällen, die von unserer Zweitvertretung ohne Probleme verteidigt werden konnten. Die Concordia-Spielaufbau hingegen kam durch zu langes Ballhalten im Mittelfeld ins Stottern. So sah alles in der ausgeglichenen Begegnung nach einem 0:0 aus. Doch in der 83. Minute brachte der bis dahin fehlerfreie junge Schlussmann Nick Gutschmidt einen City-Angreifer im Strafraum zu Fall und der Kapitän der Gastgeber versenkte den Elfmeter zum entscheidenden Treffer der Begegnung.

Trainer Christian Ehmes: „Nach dem Tor haben wir die letzten Kräfte mobilisiert und noch mal alles nach vorne geworfen, der Torerfolg blieb aber leider aus.“

26.10.2021